
Wann Sie Ihrem Baby Beißspielzeug geben sollten: Ein hilfreicher Leitfaden für Eltern
Das Zahnen ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung Ihres Babys. Es ist zwar aufregend, kann aber auch eine Herausforderung für Eltern und Babys sein. Das Zahnen bringt Unbehagen, Gereiztheit und manchmal schlaflose Nächte mit sich, aber ein Hilfsmittel, das diesen Prozess erleichtern kann, ist ein Beißring. Aber wann genau sollten Sie Ihrem Kleinen Beißringe geben? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wann der beste Zeitpunkt ist, Beißringe zu geben, welche Vorteile sie haben und wie Sie den richtigen auswählen.
Wann beginnen Babys zu zahnen?
Bei den meisten Babys beginnt das Zahnen im Alter zwischen 4 und 7 Monaten , bei manchen sogar schon nach 3 oder erst nach 12 Monaten . Der Zeitpunkt des Zahnens variiert von Kind zu Kind, aber es ist wichtig, die Anzeichen zu erkennen, damit Sie zum richtigen Zeitpunkt Linderung verschaffen können.
Häufige Anzeichen dafür, dass Ihr Baby zahnt
Bevor Sie Ihrem Baby einen Beißring geben, achten Sie auf die folgenden Anzeichen dafür, dass es anfängt zu zahnen:
- Übermäßiges Sabbern – Sie werden eine gesteigerte Speichelproduktion bemerken und Ihr Baby beginnt möglicherweise, mehr zu sabbern als gewöhnlich.
- Auf Gegenständen kauen – Babys beginnen instinktiv, Dinge in den Mund zu nehmen, um ihr Zahnfleisch zu beruhigen.
- Reizbarkeit und Unruhe – Das Zahnen kann unangenehm sein und Babys reizbarer oder unruhiger als sonst machen.
- Geschwollenes oder empfindliches Zahnfleisch – Das Zahnfleisch Ihres Babys kann rot oder geschwollen sein oder sich bei Berührung empfindlich anfühlen.
- Verminderter Appetit oder Schlafstörungen – Aufgrund von Unwohlsein verweigern manche Babys möglicherweise die Nahrungsaufnahme oder können schlechter einschlafen.
Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass Ihr Baby bereit für ein Beißspielzeug ist.
Wann sollten Sie Ihrem Kind Beißspielzeug geben?
Der ideale Zeitpunkt, um ein Beißspielzeug einzuführen, ist, wenn Sie die ersten Anzeichen des Zahnens bemerken, normalerweise zwischen dem vierten und sechsten Monat . In diesem Alter stecken Babys Dinge ganz natürlich in den Mund und ein Beißring bietet ihnen eine sichere und beruhigende Möglichkeit zum Kauen.
Obwohl jedes Baby anders ist, kann die Einführung von Beißspielzeugen, sobald Sie die ersten Beschwerden bemerken, Zahnfleischschmerzen lindern und während des Zahnens Erleichterung verschaffen.
Vorteile von Beißspielzeug
Beißringe erfüllen mehrere Zwecke und lindern nicht nur die Schmerzen beim Zahnen. Aus diesen Gründen sind sie für Babys in dieser Entwicklungsphase unverzichtbar:
-
Beruhigt wundes Zahnfleisch : Beißringe üben einen sanften Druck auf das Zahnfleisch Ihres Babys aus und helfen so, Schmerzen zu lindern und Beschwerden zu reduzieren, wenn die Zähne durchbrechen.
-
Fördert die orale Entwicklung : Das Kauen auf Beißringen stärkt die Kiefermuskulatur Ihres Babys, was für zukünftige Meilensteine wie das Kauen fester Nahrung und die Sprachentwicklung wichtig ist.
-
Fördert die Feinmotorik : Beißspielzeuge regen Ihr Baby dazu an, Objekte zu greifen, festzuhalten und zu manipulieren, und fördern so die Entwicklung der Hand-Augen-Koordination und der Feinmotorik.
-
Sicher zum Erkunden : Babys erkunden die Welt durch den Mund und Beißringe bieten ihnen eine sichere und hygienische Möglichkeit, dieses natürliche Verhalten auszuleben.
Das richtige Beißspielzeug auswählen
Nicht alle Beißringe sind gleich, daher ist es wichtig, einen auszuwählen, der sicher, wirksam und für die Bedürfnisse Ihres Babys geeignet ist. Hier sind einige Tipps zur Auswahl des perfekten Beißrings:
- BPA-freie und lebensmittelechte Materialien : Achten Sie auf Beißringe aus ungiftigem, BPA-freiem und lebensmittelechtem Silikon oder Gummi, um die Sicherheit Ihres Babys zu gewährleisten.
- Leicht zu reinigen : Wählen Sie einen Beißring, der leicht zu reinigen und zu desinfizieren ist, da er viel Zeit im Mund Ihres Babys verbringt.
- Verschiedene Texturen : Beißringe mit unterschiedlichen Texturen können durch die Massage verschiedener Teile des Zahnfleisches Ihres Babys für mehr Linderung sorgen.
- Altersgerecht : Stellen Sie sicher, dass der Beißring für das Alter und die Entwicklungsstufe Ihres Babys geeignet ist. Einige Beißringe dienen auch als Rasseln oder haben Funktionen, die die Sinne Ihres Babys anregen.
- Gefrierschrankgeeignet : Viele Beißringe können zur zusätzlichen Linderung im Kühlschrank gekühlt werden. Befolgen Sie jedoch unbedingt die Produktanweisungen, um eine Beschädigung des Materials zu vermeiden.
Sicherheitstipps für Beißspielzeug
Obwohl Beißringe eine große Hilfe sein können, sollten Sie einige Sicherheitsvorkehrungen beachten:
- Vermeiden Sie das Einfrieren : Das Kühlen des Beißrings im Kühlschrank ist unbedenklich, Sie sollten ihn jedoch nicht vollständig einfrieren, da gefrorene Beißringe zu hart werden und möglicherweise das Zahnfleisch Ihres Babys schädigen können.
- Beaufsichtigen Sie die Verwendung : Beaufsichtigen Sie Ihr Baby immer, wenn es einen Beißring verwendet, um sicherzustellen, dass es nicht versehentlich Teile abbeißt oder ihn unsachgemäß verwendet.
- Auf Verschleiß prüfen : Überprüfen Sie den Beißring regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung oder Verschleiß, da ein abgenutzter Beißring eine Erstickungsgefahr darstellen kann.
- Regelmäßig reinigen : Achten Sie darauf, den Beißring häufig zu reinigen, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern, insbesondere, weil er in ständigem Kontakt mit dem Mund Ihres Babys ist.
Abschluss
Das Zahnen ist ein natürlicher Teil des Wachstums Ihres Babys. Es kann zwar schwierig sein, aber wenn Sie ihm zum richtigen Zeitpunkt Beißspielzeug geben, kann das den Prozess einfacher und angenehmer machen. Beginnen Sie mit dem Einsatz von Beißspielzeug, sobald Sie die ersten Anzeichen des Zahnens bemerken, normalerweise nach etwa 4 bis 6 Monaten, und achten Sie darauf, dass Sie ein sicheres, langlebiges Produkt wählen, das die Entwicklung Ihres Babys unterstützt.
Mit dem richtigen Beißspielzeug können Sie das wunde Zahnfleisch Ihres Babys beruhigen und gleichzeitig seine Feinmotorik, Mundgesundheit und Neugier fördern, sodass das Zahnen für Sie und Ihr Baby ein wenig einfacher wird.